+49 69 75663 756-0
Unser Behandlungsspektrum
Gesundheit bedeutet für uns die Verbindung von Körper, Geist und Stoffwechsel. Wir verstehen die Harmonie zwischen struktureller, biochemischer und emotionaler Ebene. Wenn diese Harmonie gestört ist, entstehen Krankheiten. Doch bei Auromedicum arbeiten wir daran, diese Harmonie wiederherzustellen.
Hier erfahren Sie mehr über unsere Herangehensweise und wie wir verschiedene Krankheitsbilder verstehen und behandeln.
Privatpraxis für
Orthopädie
Privatpraxis für
Schmerztherapie
Die Privatpraxis für Schmerzmedizin unter Leitung von Sven Daum ist auf die Behandlung von Patienten und Patientinnen mit Schmerzen, die herkömmliche Behandlungen nicht lindern können, spezialisiert. Die Praxis betont eine individuelle und ganzheitliche Betreuung, um durch Anregung körpereigener Selbstheilungs- und Reparaturprozesse bei verschiedenen Erkrankungen oder Verletzungen eine Schmerzlinderung zu ermöglichen.
Medizinische
Kooperationsgemeinschaft
Die Kooperationsgemeinschaft bietet eine ganzheitliche Betreuung der Patienten und Patientinnen mit ärztlicher Diagnostik, Therapie, Sportwissenschaft und weiteren Angeboten wie Physiotherapie und Osteopathie. Der umfassende Ansatz gewährleistet langfristige und nachhaltige Therapieerfolge aus einer Hand.
Keine Ergebnisse gefunden
Zervikale Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen. Fast jede und jeder von uns leidet im Leben mindestens einmal unter dumpfen, drückenden Schmerzen hinter der Stirn, im...
Migräne
Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen. Fast jede und jeder von uns leidet im Leben mindestens einmal unter dumpfen, drückenden Schmerzen hinter der Stirn, im...
Spannungskopfschmerzen
Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Erkrankungen. Fast jede und jeder von uns leidet im Leben mindestens einmal unter dumpfen, drückenden Schmerzen hinter der Stirn, im...
Gürtelrose
Infolge der Corona Pandemie hat die allgemeine Aufmerksamkeit für Viruserkrankungen in der Gesellschaft eine neue Stufe erreicht. Die Gürtelrose, auch Herpes zoster genannt, ist ebenfalls...
Meralgia parästhetica
Die Meralgia parästhetica (auch Meralgia paraesthetica oder Leistentunnelsyndrom) ist eine Erkrankung, bei der die Funktionsfähigkeit eines bestimmten Nerven beeinträchtigt ist. In diesem Artikel beschreiben wir,...
Morton Neurom
So wie bei jeder anderen Körperstruktur auch, kann eine langanhaltende Belastung früher oder später zu gesundheitlichen Problemen führen. Das Morton Neurom bzw. die Morton Neuralgie...
Hydrodissektion von Nerven
Erkrankungen, bei denen die peripheren Nerven in unserem Körper betroffen sind, gibt es viele. Symptome sind oft Kribbeln, Brennen, stechender Schmerz und Taubheitsgefühl an der...
LWS-Hyperlordose
Die Wirbelsäule nimmt als wichtige Stütze und Achsenskelett des Körpers eine zentrale Rolle beim Stehen und Laufen ein. Damit wir im Stehen nicht nach vorne...
Facettengelenksarthrose
Die Wirbelsäule ist für die aufrechte Haltung des Menschen unerlässlich. Sie verleiht uns gleichzeitig Stabilität und Bewegungsfreiheit. Denn durch die Wirbelsäule sind wir in der...
Beckenschiefstand
Ein harmonisches Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Strukturen bildet die Grundlage für unser körperliches Wohlbefinden. Doch manchmal gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht. Eine häufige...
Skoliose
Den meisten Menschen dürfte bekannt sein, dass die Wirbelsäule des menschlichen Körpers keine gerade Säule ist, sondern im natürlichen gesunden Zustand mehrere Krümmungen aufweist. Es...
Ermüdungsbruch im Fuß
Ausreichend Bewegung ist eine der Grundsäulen für ein gesundes Leben. Doch wie bei den meisten Dingen kommt es auch bei der Bewegung auf das richtige...
Sturzprophylaxe
Stürze können schwerwiegende Folgen haben. Besonders in fortgeschrittenem Alter erhöht sich die Sturzgefahr. Zur Erhaltung der Lebensqualität und zur Prävention von Pflegebedürftigkeit, ist die Sturzprophylaxe...
Karpaltunnelsyndrom
Die Hände sind ein wichtiges Werkzeug des Körpers, die dem Menschen erlauben, die verschiedensten Tätigkeiten in Beruf, Alltag und Freizeit auszuführen. Beim Karpaltunnelsyndrom sind eben...
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die Craniomandibuläre Dysfunktion, abgekürzt CMD, ist eine weitverbreitete, aber oft unterschätzte Funktionsstörung des Kausystem, die, wenn sie auftritt, die Lebensqualität der betroffenen Patientinnen und Patienten...
Tennisarm
Der sogenannte Tennisarm ist als Begriff vermutlich den meisten Menschen bekannt. Was sich dahinter jedoch genau verbirgt, wird erst dann wirklich relevant, wenn man selbst...
Kalkschulter
Den Arm heben, Haare föhnen oder etwas aus dem obersten Fach im Küchenschrank holen – im Alltag können wir uns darauf verlassen, dass unsere Schulter...
Fersensporn
Wenn es bei jedem Schritt im Fuß brennt und sticht, dann kann jeder einzelne Schritt zur Qual werden. Ein möglicher Auslöser für dieses Beschwerdebild ist...
Unsere Ärzte in der Behandlung

Dr. Gerret Hochholz
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Sven Daum
Orthopädischer Schmerztherapeut
Facharzt für Anästhesie
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf