Dr. Gerret Hochholz

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wirbelsäulen-, Schulter- und Hüftspezialist

Patienten und Patientinnen können in meiner Sprechstunde eine hohe orthopädische und unfallchirurgische Expertise erwarten. Da ich als konservativ tätiger Orthopäde den gesamten Menschen im Blick haben möchte, können Sie sich mit allen Fragen und Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates an mich wenden. Durch meine langjährige Erfahrung und zahlreiche Fortbildungen habe ich mich insbesondere auf die Erkrankungen der Wirbelsäule, Schulter, Hüfte und alle funktionellen Beschwerden spezialisiert und biete Ihnen durch speziell entwickelte Therapiekonzepte eine effektive und individuelle Behandlung.

+49 69 75663 756-1

Behandlungs­schwerpunkte

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie habe ich mich auf die Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule und Schulter, sowie auf alle muskulären und funktionalen Störungen des Bewegungsapparates spezialisiert. Die Basis meiner Behandlung ist dabei immer die Schulmedizin. Dennoch erlebe ich in meiner Sprechstunde immer wieder, dass die Schulmedizin gerade bei chronischen Erkrankungen auch durch andere Faktoren immer wieder an Ihre Grenzen stößt. Aus diesem Grund kombiniere ich klassische schulmedizinsiche Therapie mit naturheilkundlichen und ganzheitlichen Methoden.

Wenn ich sehe, dass ich mit meinem Behandlungsansatz auf der struktuellen Ebene nicht weiterkomme, hat es sich als sinnvoll erwiesen auf der biochemischen (Darm, Hormone, Vitamine) und emotionalen Ebene nach der Ursache der Beschwerden zu suchen. Hier kommt die Mikronährstofftherapie zum Einsatz auf die ich mich weiterhin spezialisiert habe. Ein Bindeglied zur Suche der eigentlichen Störfelder vieler Erkrankungen ist dabei die Applied Kinesiologie, mit der ich ebenfalls regelmäßig arbeite. Erst wenn ein Dreiklang aus struktureller und biochemischer Gesundheit und emotionalen Wohlbefinden besteht, ist der Mensch nach meiner Philosophie gesund. Mittels meiner Behandlungskonzepte kann dieser Zustand erreicht und erhalten werden.

Kurz-Vita

Ich habe mein Medizinstudium an der RWTH Aachen absolviert und im Anschluss meine Facharztausbildung am Markus-Krankenhaus in Frankfurt begonnen. Um meine Expertise im Bereich der Wirbelsäulenerkrankungen zu erweitern, habe ich dann für 2 Jahre an der Hessing-Klinik in Augsburg gearbeitet, bevor ich nach Frankfurt zurückkehrte, um meine Facharztausbildung am Markus-Krankenhaus abzuschließen.

Erste Praxiserfahrungen habe im Anschluss im MVZ des Markus-Kranknehauses gesammelt. In dieser Zeit reifte in mir der Wunsch mich selbständig zu machen.
In den Jahren 2014-2020 war ich Partner im Orthozentrum Bergstraße. In dieser Zeit bekam ich Einblick in die Triggerakupunktur und ich begann erste ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die ich mit der Zeit immer weiter verfeinerte.

Im Juli 2019 hatte ich die Möglichkeit nach Frankfurt zurückzukehren und wurde Mitgründer der orthopädischen Privatpraxis Lumedis, in der ich die konservative Orthopädie auf hohem Niveau anbieten konnte.

Im Laufe der Zeit entstand in mir der Wunsch, etwas Neues zu entwickeln und mit einem innovativen Konzept zu starten. So entstand die Idee der Gründung des Auromedicums in dem wir künftig schulmedizinische Diagnostik und ganzheitliche Konzepte zusammenführen werden.
Meine Erfahrungen in Orthopädie und Sportmedizin habe ich aus meiner aktiven Zeit als Handballer gesammelt, unter anderem in der 2. Nationalliga Belgiens.
Auch heute noch bin ich in meiner Freizeit sportlich aktiv und betreibe regelmäßig Fitness, Golf und Skifahren. Außerdem spiele ich gerne Klavier.

Leistungsübersicht

Auszug der Leistungen von Dr. Gerret Hochholz

Röntgendiagnostik

Erkrankungen der Schulter und Wirbelsäule

EMG-Diagnostik

Funktionelle Beschwerden

Trainingstherapie

Golfersprechstunde

Manuelle Therapie

Mikronährstofftherapie

Haltungsanalyse

Gang- und Laufanalyse

Applied Kinesiologie

Biofeedbacktraining

Interview mit Dr. Gerret Hochholz 

Was hat Dich motiviert, Deinen jetzigen Beruf anzustreben?

Durch meine aktive Zeit als Leistungshandballer wurde früh mein Interesse für die Sportmedizin geweckt. Schon damals war für mich klar, dass ich später gerne Sportler im Leistungs- wie auch im Breitensport betreuen möchte. Die Orthopädie bietet dafür das ideale Fachgebiet, da sie Medizin und Sportmedizin optimal miteinander verbindet.

Was ist Dir als Arzt besonders wichtig?

Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass sich meine Patientinnen und Patienten verstanden fühlen und wir gemeinsam die Ursache ihrer Beschwerden finden und gezielt behandeln können. Dabei ist mir wichtig, dass jeder die Zeit bekommt, die er oder sie braucht.

Gemeinsam erarbeite ich mit meinen Patientinnen und Patienten einen individuellen Behandlungsplan, der genau auf ihre Situation abgestimmt ist – und begleite sie Schritt für Schritt bis zur Lösung.

Ein weiterer zentraler Aspekt meiner Arbeit ist der respektvolle Umgang auf Augenhöhe, um eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung zu schaffen.

Worauf können sich Patienten und Patientinnen bei Dir einstellen?

Meine Patientinnen und Patienten können sich darauf verlassen, dass ich den Ursachen ihrer Beschwerden stets gründlich auf den Grund gehe – mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Wenn sich auf struktureller Ebene keine eindeutige Erklärung finden lässt, beziehe ich konsequent auch die biochemischen Faktoren wie Mikronährstoffe, Hormone, Darmgesundheit sowie die psychische Verfassung mit ein.

Denn nach meiner Überzeugung ist der Mensch nur dann wirklich gesund, wenn all diese Ebenen im Einklang sind.

Jeder Patient und jede Patientin erhält bei mir die Zeit, die er oder sie für sein Anliegen braucht: Ein regulärer Termin dauert in der Regel 20 Minuten. Um Fehlhaltungen und funktionelle Ursachen genau zu analysieren, nehmen wir uns – gemeinsam mit unserem Sportwissenschaftler – 90 Minuten Zeit. In dieser Kombination begleite ich meine Patientinnen und Patienten langfristig, bis wir gemeinsam eine nachhaltige Lösung für ihre Beschwerden gefunden haben.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, dass sich meine Patientinnen und Patienten verstanden fühlen und wir gemeinsam die Ursache ihrer Beschwerden finden und gezielt behandeln können. Dabei ist mir wichtig, dass jeder die Zeit bekommt, die er oder sie braucht.

Was zeichnet Dich als Arzt aus?

Ich denke, was mich besonders auszeichnet, ist meine empathische Art und die Fähigkeit, gut zuzuhören. Dadurch kann ich auf die individuellen Bedürfnisse meiner Patientinnen und Patienten gezielt eingehen.

Was erfüllt Dich am meisten an Deinem Beruf?

Was mich am meisten erfüllt, ist die enge Zusammenarbeit mit meinen Patientinnen und Patienten – besonders dann, wenn wir gemeinsam Fortschritte sehen und echte Erfolgserlebnisse erreichen.

Welche Momente Deiner bisherigen Karriere machen Dich besonders stolz?

Besonders stolz bin ich auf die Gründung des Auromedicums. Es ist uns gelungen, ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln und unseren Patientinnen und Patienten individuelle Behandlungspläne aus einer Hand anzubieten.

Durch die enge Zusammenarbeit von Orthopädie, Schmerzmedizin, Physiotherapie und sportwissenschaftlicher Expertise innerhalb unseres medizinischen Kooperationszentrums können wir eine besonders umfassende und persönliche Betreuung gewährleisten.

Welchen medizinischen Ratschlag gibst Du am häufigsten?

Seien Sie geduldig mit sich selbst und schenken Sie Ihrem Körper die Zeit, die er zur Heilung braucht – und genießen Sie dabei bewusst den Moment.

Wie verbringst Du gerne Deine Freizeit?

In meiner Freizeit bin ich gerne sportlich aktiv – ob beim Fitness, Golf oder Skifahren. Eine weitere Leidenschaft von mir ist das Klavierspielen.

Welche Fremdsprachen sprichst Du?

Ich spreche Englisch, was mir ermöglicht, auch englischsprachige Patienten und Patientinnen kompetent zu betreuen und ihnen eine klare und verständliche Kommunikation während der Behandlung zu gewährleisten.

Führst Du ehrenamtliche Tätigkeiten aus?

Ja, ich engagiere mich ehrenamtlich als Mitglied des Lions Club Goethestadt, einer internationalen Organisation, die sich für soziale Projekte und gemeinnützige Initiativen einsetzt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular für jegliche Anliegen, wie beispielsweise Rezeptanfragen, Feedback oder Fragen zu unserer Praxis im Allgemeinen. Unser freundliches Praxisteam wird Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Alternativ können Sie ganz einfach online einen Termin bei einem unserer Experten vereinbaren.


    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@auromedicum.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.*